Für Laub und Grünabfälle gibt es die Laubsäcke des SBAZV. Bitte das Gewicht der Laubsäcke beachten (max. 20 kg) und die Säcke zugebunden zur Abholung bereitstellen. Die Sammlung der Laubsäcke endet zwischen dem 05. und 15. Dezember. Danach werden keine Laubsäcke mehr mitgenommen. Die nächste Sammlung beginnt erst wieder Mitte März des Folgejahres. Wer Ende Dezember noch Grünabfall entsorgen möchte, kann diesen auf den Recyclinghöfen des Verbandes oder an den Kompostieranlagen abgeben.
Weitere InfosDie Europäische Woche der Abfallvermeidung findet vom 18. bis zum 26. November 2023 statt. Das diesjährige Motto in Deutschland lautet: Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton werden mit Abstand am meisten verbraucht. Nach Papier folgen Kunststoff, Glas, Holz und Metallverpackungen. Zeigen Sie z. B. in Ihren Aktionen, wie Papier, Pappe, Karton und auch Glas mehrfach als Verpackung verwendet werden kann!
Weitere InfosAuf dem Recyclinghof in Niederlehme steht unser erster stationärer Verschenkemarkt - unsere Wechselstube. Im umgebauten Großcontainer können gut erhaltene und funktionstüchtige Stücke das ganze Jahr über abgegeben und natürlich kostenlos mitgenommen werden. Also immer hinein in die gute Stube!
Weitere InfosIn diesem Jahr stellt der Verband sein System zur Abrechnung der Abfallgebühren um. Zu Beginn des Jahres wurden die Endabrechnungen für die Behälterentleerungen im 2. Halbjahr 2022 ohne den Grundbetrag für 2023 versendet. Mit der Umstellung auf das neue Gebührenprogramm erhalten Sie anstelle von bisher zwei Gebührenbescheiden im Jahr zukünftig nur noch einen Gebührenbescheid für die gesamten Abfallgebühren mit zwei Zahlungsterminen.
Weitere InfosAuf den Recyclinghöfen in Niederlehme und Ludwigsfelde kann man Kompost und Gartenerde käuflich erwerben. Kompost und Gartenerde werden zum Selbstbefüllen in Säcken bzw. als Kubikmeterware angeboten. Mit Kompost schont man Torfressourcen und schützt so den Lebensraum seltener Pflanzen.
Weitere InfosWeil illegal abgelegte Abfälle der Natur schaden und für ihre Beseitigung die Gemeinschaft der Gebührenzahler aufkommt, sind wir jetzt mit Motiven für die Umwelt unterwegs. Auf unseren Fahrzeugen weisen die Beschriftungen auf das Problem mit dem „wilden Abfall“ hin. Und um mit der Botschaft überall gut anzukommen, gibt's gleich zwei Varianten.
Weitere InfosKartons, die neben der Papiertonne liegen, werden nur mitgenommen, wenn die Papiertonne komplett gefüllt ist und die Kartons so zusammengefaltet werden, dass keine Kante länger als 50 cm ist. Die Fahrzeugtechnik ist für die Entsorgung nicht zerkleinerter Kartons ungeeignet und für die Müllwerker aus Arbeitsschutzgründen unzulässig.
Weitere InfosSie erleichtern den Müllwerkern die Arbeit, wenn Sie die Abfall- und Papierbehälter immer mit den Griffen in Richtung Straße zur Entleerung bereitstellen. So müssen die Müllwerker nicht jedes Mal die Behälter umdrehen, bevor sie diese an das Müllfahrzeug ziehen - das erleichtert die Arbeit und spart Zeit.
Weitere InfosMit unserem Kita-Programm "Abfall verstehen - Umwelt schützen!" wollen wir schon bei den Jüngsten die Grundlagen für den richtigen Umgang mit Abfällen altersgerecht vermitteln. Sympathieträger der Umweltinitiative ist Freddi der Hamster. Gemeinsam mit Freundin Lilli und Müllmann Olli hat Freddi schon viele spannende Abenteuer erlebt. Einige davon sind jetzt in Freddis Abenteuergeschichten niedergeschrieben.
Weitere InfosDie Abholung von Sperrmüll, elektr. Haushaltsgeräten, Altmetall und Altreifen kann nur online oder telefonisch angemeldet werden. Der Vorteil: man hat gleich mehrere Abholtermine zur sofortigen Auswahl. Die Abrufkarten haben somit ihre Funktion verloren und dienen nur noch zur Abgabe von Sperrmüll und Altreifen auf den Recyclinghöfen. Das spart Papier und Portokosten.
Weitere InfosBitte beachten Sie bei der Abgabe von elektronischen Geräten mit Speichermedium, dass Sie für das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten selbst verantwortlich sind. Der SBAZV übernimmt keine Haftung für Daten, welche sich zum Entsorgungszeitpunkt auf den elektronischen Geräten befanden!
Weitere InfosAus Gründen des Gesundheitsschutzes dürfen Asbestabfälle auf den Recyclinghöfen nur staubdicht verpackt angeliefert werden. Die Verpackung hat so zu erfolgen, dass ein selbstständiges Entladen durch den Anlieferer möglich ist.
Weitere Infos