Die ALBA Berlin GmbH hat mitgeteilt, dass es zurzeit Lieferengpässe bei den gelben Säcken gibt. Deshalb können anstelle der gelben Säcke auch andere transparente Säcke zur Sammlung von Leichtverpackungen verwendet werden (keine farbigen). Die ALBA Berlin GmbH ist von den dualen Systemen mit der Beschaffung sowie mit dem Einsammeln und Transportieren der gelben Säcke beauftragt. Der SBAZV ist dafür nicht zuständig.
Weitere InfosFür Laub und Grünabfälle gibt es die Laubsäcke des SBAZV. Die Abholung erfolgt von März bis November in einem vier- bzw. zweiwöchentlichen Rhythmus direkt vor Ihrem Grundstück. Bitte den Laubsack zugebunden und erst am Tag der Abholung bis 6:00 Uhr, frühestens am Abend vorher, vor dem Grundstück zur Abholung bereitstellen. Das Gewicht des Laubsackes darf 20 kg nicht überschreiten.
Weitere InfosAuf den Recyclinghöfen in Niederlehme und Ludwigsfelde kann man Kompost und Gartenerde käuflich erwerben. Kompost und Gartenerde werden zum Selbstbefüllen in Säcken bzw. als Kubikmeterware angeboten. Mit Kompost schont man Torfressourcen und schützt so den Lebensraum seltener Pflanzen.
Weitere InfosKartons, die neben der Papiertonne liegen, werden nur mitgenommen, wenn die Papiertonne komplett gefüllt ist und die Kartons so zusammengefaltet werden, dass keine Kante länger als 50 cm ist. Die Fahrzeugtechnik ist für die Entsorgung nicht zerkleinerter Kartons ungeeignet und für die Müllwerker aus Arbeitsschutzgründen unzulässig.
Weitere InfosSie erleichtern den Müllwerkern die Arbeit, wenn Sie die Abfall- und Papierbehälter immer mit den Griffen in Richtung Straße zur Entleerung bereitstellen. So müssen die Müllwerker nicht jedes Mal die Behälter umdrehen, bevor sie diese an das Müllfahrzeug ziehen - das erleichtert die Arbeit und spart Zeit.
Weitere InfosMit unserem Kita-Programm "Abfall verstehen - Umwelt schützen!" wollen wir schon bei den Jüngsten die Grundlagen für den richtigen Umgang mit Abfällen altersgerecht vermitteln. Sympathieträger der Umweltinitiative ist Freddi der Hamster. Gemeinsam mit Freundin Lilli und Müllmann Olli hat Freddi schon viele spannende Abenteuer erlebt. Einige davon sind jetzt in Freddis Abenteuergeschichten niedergeschrieben.
Weitere InfosDie Bekämpfung des Coronavirus stellt auch die Abfallentsorgung vor besondere Herausforderungen. Damit Abfalltonnen nicht überquellen sind Abfallvermeidung und Abfalltrennung um so wichtiger. Ausnahmen gelten nur für Haushalte, in denen infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle in häuslicher Quarantäne leben.
Weitere InfosDie Abholung von Sperrmüll, elektr. Haushaltsgeräten, Altmetall und Altreifen kann weiterhin nur online angemeldet werden. Der Vorteil: man hat gleich mehrere Abholtermine zur sofortigen Auswahl. Die Anmeldung zur Abholung erfolgt allerdings unter Vorbehalt. Deshalb die angemeldeten Gegenstände erst am Vorabend der Abholung bereitstellen.
Weitere InfosBitte beachten Sie bei der Abgabe von elektronischen Geräten mit Speichermedium, dass Sie für das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten selbst verantwortlich sind. Der SBAZV übernimmt keine Haftung für Daten, welche sich zum Entsorgungszeitpunkt auf den elektronischen Geräten befanden!
Weitere InfosAus Gründen des Gesundheitsschutzes dürfen Asbestabfälle auf den Recyclinghöfen nur staubdicht verpackt angeliefert werden. Die Verpackung hat so zu erfolgen, dass ein selbstständiges Entladen durch den Anlieferer möglich ist.
Weitere InfosFast alle Bürger sind auch 2017 mit der Abholung und Entsorgung ihrer Abfälle zufrieden (99 %), 80 % sind sogar vollkommen bzw. sehr zufrieden. So das Ergebnis einer repräsentativen Bürgerbefragung. Die letzte Bürgerumfrage liegt sechs Jahre zurück. Inzwischen ist einiges passiert und deshalb haben wir uns erneut umgehört.
Weitere InfosDer SBAZV hat für Asylbewerber ein Faltblatt entwickelt, das einen Überblick über unser Mülltrennungssystem geben soll. Neben den Mülltonnen für Restabfälle, Papier und Verpackungen wurden auch Glascontainer und die Rückgabe von Batterien mit Hilfe von Bildern und in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch vorgestellt.
Weitere Infos