Von März bis Mai ist das Schadstoffmobil wieder im Verbandsgebiet unterwegs. Am Schadstoffmobil können Sonderabfälle wie Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und kleine E-Geräte (max. 30 x 30 x 30 cm) in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Bitte die Abfälle direkt dem Personal des Schadstoffmobils übergeben und nicht am Standplatz abstellen!
Weitere InfosUm Schüler und Lehrkräfte für das Thema Abfall zu sensibilisieren, hat der SBAZV einen Recyclingkoffer für Schulen entwickelt. Der Recyclingkoffer „Kunststoffe & Co.“ bietet eine Mischung aus spannender Theorie und praktischen, spielerischen Übungen, Proben zum Bestaunen sowie Experimenten und kann kostenfrei ausgeliehen werden.
Weitere InfosSeit dem 1.1.2025 gilt die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle in Deutschland, damit Textilien wiederverwendet oder nachrangig recycelt werden können. Hierfür ist es besonders wichtig, auf Qualität und die sorgfältige Trennung der Alttextilien zu achten. Aus diesem Grund sollten stark zerschlissene oder verdreckte Textilien weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden.
Weitere InfosAuf dem Recyclinghof in Ludwigsfelde gibt es jetzt die Möglichkeit, noch funktionstüchtige E-Geräte zu spenden. In einem kleinen "Spendenhaus" können noch brauchbare E-Geräte abgegeben werden. Die Geräte holt der Solbra e.V (Sozialmanagement im Land Brandenburg e.V.) regelmäßig ab. Sind die Geräte noch brauchbar und funktionstüchtig, werden sie im Gebrauchtwarenhaus "Haus der kleinen Preise" in Ludwigsfelde zu einen geringen Preis verkauft.
Weitere Infos
Teltowkehre 20
14974 Ludwigsfelde
Telefon: (0 33 78) 51 80 - 0
Telefax: (0 33 78) 51 80 - 101
E-Mail:verband@sbazv.de
der Verwaltung:
Mo - Do: 08:00 - 16:30
Fr: 08:00 - 15:00
Auf Grund eines Warnstreikes der Gewerkschaft ver.di wurden die Hausmüllbehälter am 14.03.2025 in den Orten bzw. Ortsteilen Jüterbog, Mellensee, Bestensee, Königs Wusterhausen, Senzig, Schulzendorf, Zeuthen, Groß Kienitz, Selchow, Ludwigsfelde und Schönefeld nicht geleert. Bitte entfernen Sie spätestens am 15.03.2025 die Behälter vom Straßenrand und stellen diese - sofern sie nicht entleert wurden - erst zum nächsten regulären Entsorgungstermin bereit. Zusätzliche Mengen an bis dahin angefallenem Hausmüll können über zugelassene Abfallsäcke (erhältlich über die Vertriebsstellen) oder die Recyclinghöfe entsorgt werden.
Des Weiteren wurden am 14.03.2025 in Klein Köris, Löpten, Gräbendorf, Diepensee, Schenkendorf (Krummensee), Schwerin, Egsdorf, Neuendorf und Tornow die Altpapierbehälter nicht entleert. Bitte entfernen Sie spätestens am 15.03.2025 die Behälter vom Straßenrand und stellen diese erst zum nächsten regulären Entsorgungstermin bereit. Bis dahin zusätzlich angefallenes Altpapier kann neben dem Behälter zur Entsorgung bereitgestellt werden, sofern die Abmaße (keine Kante länger als 50 cm) eine erneute Befüllung des Behälters ermöglichen.
Außerdem sind am 15.03.2025 alle planmäßigen Grünabfalltouren ausgefallen. Auch die bereitgestellten Laubsäcke und Grünschnittbündel sind wieder vom Straßenrand zu entfernen und zum nächsten planmäßigen Termin bereitzustellen.
Bitte vermeiden Sie telefonische Nachfragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!